150 Jahre DEUTSCHE EISENBAHNEN 1835-1985
Die Jubiläumsparaden 1985 in Nürnberg-Langwasser
- (Ein repräsentativer Querschnitt)
In 8 Kategorien stellte die DB bei mehreren Paraden im September 1985
Dampf-,Elektro-und Diesellokomotiven samt ihrer epochegerechten Wagen-Garnituren vor, welche das Bild der Bahn 150 Jahre geprägt
haben. Aber auch die bekanntesten Triebwagen aller Epochen gehörten dazu.
„Vom ADLER zum INTERCITY“ hieß dieser Streifzug durch die
Geschichte der Deutschen Eisenbahn.
Viele Fahrzeuge sind für dieses Jahrhundert-Ereignis reaktiviert oder aufgearbeitet worden. Sie fahren alle mit eigener Kraft. Die Vielfalt kann hier nur beispielhaft genannt werden: Dampfloks: Der ADLER, die „Pfalz“,T3, 01 150, TAG-7, BR64, ELNA 146, BR 58, BR 52, 41 360, 86 457, BR74, 23 105, BR 38, 01 118, 01 1100 Elloks/ET: E 18 08, E 75 09, BR 04, 91, 110, 120, 111, 112, 150, 151, 60, 69, 44, 181, 93, 194, ET 25, ET85, Airport-Express (ET 403), E 420, BR491(„Gläserner Zug“). Dieselfahrzeuge: -Uerdinger Schienenbusse, VT 761 /WUMAG), Wismarer „Schweineschnäuzchen“, VT 70, VT 08, Schienen-Omnibus
Jedes Fahrzeug wird bei der Parade technisch kommentiert.
Ein umfassendes Dokument zur Eisenbahngeschichte
Gesamtlänge: ca.70 Min.
Format: 16:9 PAL
FSK: Infoprogramm
Sprache: Deutsch
Dieser Artikel wurde am Dienstag 19 März, 2024 im Shop aufgenommen.