Yvonne Lefebure plays Beethoven/Mozart/Bach/Ravel/Chopin auf 5 CDs

  • Artikelnummer: CF21041
  • 5 Stück auf Lager

 Frage zum Artikel 

19,99 €
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Menge:

Ludwig van Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120; Klaviersonaten Nr. 30-32; Grave. Allegro di molto aus Klaviersonate Nr. 8

+Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-moll KV 466

+Robert Schumann: Klavierkonzert a-moll op. 54

+Johann Sebastian Bach: Präludium & Fuge es-moll aus WTK I

+Johann Sebastian Bach / Myra Hess: Jesus bleibet meine Freude BWV 147

+Johann Sebastian Bach / Franz Liszt: Fantasie & Fuge g-moll BWV 542

+Paul Dukas: Variations, Interlude et Finale sur un Theme de Rameau

+Claude Debussy: Ballet pour enfants

Yvonne Lefébure (1900–1986) war eine der bedeutendsten französischen Pianistinnen und Klavierlehrerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie zeigte schon in frühem Alter musikalisches Talent. Bereits mit 6 Jahren nahm sie Klavierunterricht. Mit 9 Jahren gewann sie den prix de petits prodiges des Conservatoire de Paris, und mit 12 Jahren spielte sie ihr erstes Recital.

Leider hat Yvonne Lefébure – im Vergleich zu anderen großen Pianisten – relativ wenig aufgenommen. Daher dürfte die vorliegende 5-CD-Edition umso wertvoller sein.

 

CD 1 widmet sich ausschließlich Beethoven, CD 2 Mozart und Beethoven, CD 3 Johann Sebastian Bach, CD 4 vor allem (außer Chopin) dem französischen musikalischen Impressionismus, CD 5 schließlich enthält Klavierkonzerte von Mozart und Schumann. Die älteste Aufnahme dieser Zusammenstellung sind die Rameau-Variationen von Paul Dukas (CD 4) aus dem Jahre 1935, die jüngste befindet sich auf CD 2 von 1959 mit Mozarts Violinsonate K 379 und Beethovens »Pathétique«. Die meisten Aufnahmen dieser Ausgabe entstanden in den 1950er-Jahren.

Yvonne Lefébure war eine ausgezeichnete Solistin, Kammermusikerin und Solointerpretin im Konzert, wovon sich der Hörer hier einen Eindruck machen kann. (Jens Markowsky)

Rezensionen

».​.​.​ verspricht die CD-Box in jedem Fall eine spannende Entdeckungsreise in die Gefilde vergessener pianistischer Interpretationskunst.​« (klassik.​com)

Dieser Artikel wird am Freitag 26 September, 2025 auf Lager sein.

Copyright © 2025 CFSunfilm. Powered by Zen Cart