Yvonne Lefébure (1900–1986) war eine der bedeutendsten französischen Pianistinnen und Klavierlehrerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie zeigte schon in frühem Alter musikalisches Talent. Bereits mit 6 Jahren nahm sie Klavierunterricht. Mit 9 Jahren gewann sie den prix de petits prodiges des Conservatoire de Paris, und mit 12 Jahren spielte sie ihr erstes Recital.
Leider hat Yvonne Lefébure – im Vergleich zu anderen großen Pianisten – relativ wenig aufgenommen. Daher dürfte die vorliegende 5-CD-Edition umso wertvoller sein.
CD 1 widmet sich ausschließlich Beethoven, CD 2 Mozart und Beethoven, CD 3 Johann Sebastian Bach, CD 4 vor allem (außer Chopin) dem französischen musikalischen Impressionismus, CD 5 schließlich enthält Klavierkonzerte von Mozart und Schumann. Die älteste Aufnahme dieser Zusammenstellung sind die Rameau-Variationen von Paul Dukas (CD 4) aus dem Jahre 1935, die jüngste befindet sich auf CD 2 von 1959 mit Mozarts Violinsonate K 379 und Beethovens »Pathétique«. Die meisten Aufnahmen dieser Ausgabe entstanden in den 1950er-Jahren.
Yvonne Lefébure war eine ausgezeichnete Solistin, Kammermusikerin und Solointerpretin im Konzert, wovon sich der Hörer hier einen Eindruck machen kann. (Jens Markowsky)