BWV 201 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde" (Der Streit zwischen Phoebus & Pan); BWV 202 "Weichet nur, betrübte Schatten" (Hochzeitskantate); BWV 203 "Amore Traditore"; BWV 204 "Ich bin in mir vergnügt"; BWV 205 "Zerreißet, zertrümmert die Gruft" (Dramma per Musica "Der zufriedengestellte Aeolus"); BWV 206 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde"; BWV 207a "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten" (Dramma per Musica zum Namenstag August III); BWV 207 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten" (Dramma per Musica zum Amtsantritt der Professur des Dr. Gottlieb Kortte); BWV 208 "Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd" (Jagd-Kantate zum Geburtstag des Herzogs Christian von Sachsen-Wißenfels; BWV 209 " "Non sa che sia dolore"; BWV 210 "O holder Tag, erwünschte Zeit" (Hochzeitskantate); BWV 211 "Schweiget stille, plaudert nicht" (Kaffeekantate); BWV 212 "Mer hahn en neue Oberkeet" (Bauernkantate anlässlich der Huldigung für Carl Heinrich von Dieskau in Klein-Zocher); BWV 213 "Laßt uns sorgen, laßt uns wachen" (Dramma per Musica "Herkules auf dem Scheideweg" zum Geburtstag des Kurprinzen Friedrich Christian von Sachsen); BWV 214 "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten" (Dramma per Musica zum Geburtstag der Königin / Kurfürstin Maria Josepa) ;BWV 215 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen" (Dramma per Musica zum Jahrestage der Königswahl August III); Quodlibet zu einer Hochzeitsfeier BWV 524 "Was sind das für große Schlösser" (Fragment)
- Künstler:
- Marlis Petersen, Christine Schäfer, Sibylla Rubens, Ingeborg Danz, Dietrich Henschel, Matthias Goerne, Andreas Schmidt, Michael Volle, Thomas Quasthoff, Gächinger Kantorei Stuttgart, Bach-Collegium Stuttgart, Helmuth Rilling
- Label:
- Hänssler
- Aufnahmejahr ca.:
- 1994-2000
Wiederveröffentlichung der von der Kritik hoch gelobten Rilling-Aufnahmen der weltlichen Kantaten von Johann Sebastian Bach.
Aufnahmen aus den Jahren 1994–2000, Teil des Projekts The Complete Bach auf 172 CDs.
hänssler CLASSIC ist stolz darauf, Helmuth Rillings bahnbrechende Aufnahme der Weltlichen Kantaten in einer neuen Sammleredition zu präsentieren. Rilling war der erste Dirigent, der die gesamten Bach-Kantaten einspielte, und auch 25 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung anlässlich des Bach-Jubiläums 1985 sind sie immer noch der Maßstab, an dem alle anderen Interpretationen gemessen werden. Diese Box enthält zeitlose Aufführungen mit vielen der besten europäischen Sängerinnen und Sänger auf dem Höhepunkt ihrer Karriere.
Dieser Artikel wird am Freitag 26 September, 2025 auf Lager sein.