Shanghai Fiction

  • Artikelnummer: 534
  • 5 Stück auf Lager

 Frage zum Artikel 

11,99 €
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Menge:

Regie: Julia Albrecht, Busso von Mueller

Die Geschichten von vier Menschen im heutigen Shanghai.

Yuan arbeitet als Tagelöhner auf einer Großbaustelle am Rande Shanghais; Liu Wei war als Kind Rotgardist in der Kulturrevolution und musste später noch 100 Mal seinen Glauben verlieren; Hebe hat noch die Ideale Maos im Kopf, sucht aber nach dem Erlebnis des »Tiananmen-Incidents« 1989 jetzt als Geschäftsfrau nach neuen Möglichkeiten; der deutsche Architekt Johannes Dell aus dem Stadtplanungsbüro Albert Speer & Partner − ein neuer Typus des »Wissensnomaden« − plant in China die zukünftigen Städte.

Alltagsbeobachtungen verweben sich mit Erinnerungsbildern. In stetigem Übergang zwischen den verschiedenen Welten dieser so unterschiedlichen Geschichten erzählt SHANGHAI FICTION von einer nicht nur chinesischen Gegenwart. Wie sieht unsere Welt aus, nachdem die kollektiven Träume von der »Erlösung der Menschheit« untergegangen sind?

Extras

1. Szenen aus frühen Versionen
2. Szenen, die in China herausgekürzt wurden

Inhaltsübersicht

1. Prolog ‒ Hieroglyphen an der Wand
2. Yuan oder Die Arbeit und das bessere Leben
3. Johannes Dell oder Der Architekt, die Bauherren und die neue Stadt
4. Yuan, ein Jahr früher
5. Liu Wei und seine alte Mütze
6. Liu Weis Reise von der Gegenwart in die Erinnerung. Kulturrevolution
7. Liu Weis Vater oder Von der Revolution zur Gegenwart
8. Liu Wei trifft Johannes Dell oder Zurück zur Zukunft
9. Yuan oder Das Dorf und die Liebe
10. Yuans Abend
11. Hebe Ting oder Das Geschäft und das Glück
12. Hebe Tings Labyrinth
13. Liu Wei trifft Johannes Dell oder Gott und die Leere
14. Johannes Dells oder Die Reise eines Wissensnomaden
15. Johannes Dell und der Autopark oder In der Wüste wachsen keine Bäume
16. Liu Wei, der Tiananmenplatz und das Ende der Utopien
17. Yuan oder Wer Scham empfindet, überlebt nicht
18. Yuan, keine Arbeit und kein besseres Leben.
19. Liu Wei und die Utopie
20. Epilog – Yuan oder Die Revolte und McDonalds’

Credits

Buch: Julia Albrecht
Kamera: Busso von Mueller
Regie: Julia AlbrechtBusso von Mueller
Schnitt: Julia Albrecht

Kooperation: ZDF3sat
Produktion: Busso von Müllerschoenfilm
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2009

Pressestimmen

»Selten rückt einem China so nahe – ein ungewöhnlicher Dokumentarfilm.« FAZ

»eindrucksvolle Dokumentation verschiedener Lebensentwürfe in Shanghai« – Applaus Kulturmagazin

»Den Filmemachern gelingt es, auf bestechende Weise verlorengegangene gesellschaftliche

Utopien mit der Vereinzelung in der heutigen globalisierten Welt zu verbinden«
- Begründung zur Verleihung des Goethepreises

Auszeichnungen

Ausgezeichnet mit dem Dokumentarfilmpreis 2009 des Goethe Institutes


FSK: Infoprogramm
Vertriebsgebiet: D, A, CH
Länge: 133
Bild: PAL, Farbe, 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1 + Stereo
Sprache: mehrsprachige Originalfassung, Chinesisch, Englisch, Deutsch
Untertitel: Dt., Dt. komplett, Engl., Frz., Sp., Ital., Port., Chin.(vereinfacht)+ Chin. (taditionell)
Regionalcode: codefree
Rubrik: Dokument

 

 


Dieser Artikel wurde am Montag 19 Februar, 2024 im Shop aufgenommen.

Copyright © 2025 CFSunfilm. Powered by Zen Cart