Georg Friedrich Händel: Concerti grossi op. 3 Nr. 1-6
+Johann Sebastian Bach: Violinkonzerte BWV 1041, 1042, 1052, 1060; Hornkonzert Es-dur nach BWV 169 /49 /1053; Hornkonzert d-moll nach BWV 1059r / 35; Hornkonzert B-Dur nach BWV 1055r; Sinfonia (Konzertsatz) D-Dur BWV 1045 für Violine, 2 Oboen, 3 Trompeten, Pauken, Streicher, Bc
+Wolfgang Amadeus Mozart: Serenaden Nr. 6 D-Dur KV 239 "Serenata notturna" & Nr. 13 G-Dur KV 525 "Eine kleine Nachtmusik"; Adagio & Fuge c-moll KV 546
+Carl Philipp Emanuel Bach: Klavierkonzerte a-moll Wq. 1, e-moll Wq. 15, D-Dur Wq. 45; Symphonien C-Dur & Es-Dur Wq./H deest; Symphonie e-moll Wq. 77
+Wilhelm Friedemann Bach: Symphonie D-Dur BR-WFB C Inc. 1
+Johann Christoph Friedrich Bach: Symphonie d-moll
+Johann Ernst Bach: Symphonie B-Dur für Streicher, 2 Fagotte, Bc BR-JEB C 1
+Johann Ludwig Bach: Konzert D-Dur für 2 Violinen, 2 Oboen, Streicher, Bc
- Künstler:
- Frank Peter Zimmermann, Radek Baborak, Michael Rische, Berliner Barock Solisten, Reinhard Goebel
- Label:
- Hänssler
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016-2021
Die Berliner Barock Solisten haben sich international einen großen Namen gemacht mit historischer Aufführungspraxis auf modernen Instrumenten. Vorliegende Box dokumentiert die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hänssler CLASSIC. Enthalten sind mit dem OPUS Klassik ausgezeichnete Aufnahmen.
Rezensionen
»Für jedes der eingespielten Konzerte finden Reinhard Goebel und seine Berliner Barock Solisten genau den richtigen Ton ... klingen zupackend, erfrischend quirlig und kontrastreich … Aufnahmen, die den Zuhörer direkt an der Musik teilhaben lassen.« pizzicato
»Im Klangrahmen der Berliner Barocksolisten kann sich Michael Risches phantasievolles, agiles und technisch hervorragendes Spiel voll entfalten. Zupackend erklingen die schnellen Sätze, voller Charme die langsamen.« (Pizzicato zu CPE Bach, Klavierkonzerte)
»Schlank und ohne unnötige Schlenker, wohltuend undogmatisch, dafür umso präsenter und mit hörbarer Spielfreude und brillanter Technik legen die Musiker den tänzerischen Grundcharakter der Stücke offen und setzen diesen, sensibel eingespielt auf modernen Instrumenten, mit strahlendem Gesamtklang um.« (crescendo zu Händel)
»Auf modernen Instrumenten gibt es gegenwärtig nichts Besseres, und auch Originalklang-Aufnahmen müssen sich an dieser künstlerisch herausragenden Einspielung messen lassen.« (Audio zu Bach, Violinkonzerte)
»Mittels luzider Klanggestaltung, schlüssiger Phrasierung und einem stilbewussten Einsatz von Verzierungen gelingt es Goebel, den insgesamt doch eher leichtgewichtigen Werken quasi ihre Würde zurückzugeben. Das fehlende Menuett der ›Kleinen Nachtmusik‹ hat Goebel dabei durch eines des Mozartschülers Thomas Attwood ersetzt – und auch das passt!« (concerti zu Mozart)
»Ein erfrischender Blick auf Sinfonien der Bach-Familie: Reinhard Goebel und die Berliner Barock Solisten mit einem spritzigen Vergnügen.« (klassik.com zu Sinfonien der Bach-Familie)
Dieser Artikel wurde am Freitag 27 Juni, 2025 im Shop aufgenommen.