Brahms: Klavierkonzert Nr. 1; Händel-Variationen op. 24; Klaviersonate Nr. 3; Intermezzi op. 116 Nr. 4; op. 117 Nr. 2; op. 118 Nr. 6; Rhapsodien op. 79 Nr. 1 & 2
+Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 2 & 5; Klaviersonaten Nr. 3, 8, 14, 23 (Nr. 14 in zwei Einspielungen); Klaviertrio Nr. 7 "Erzherzog"; Cellosonate Nr. 5
+Chopin: Ballade Nr. 4; Fantaisie op. 49; Polonaise Nr. 6; Nocturnes Nr. 1 & 2; Walzer Nr. 14; Etüden Nr. 3, 8, 13-15; Scherzo Nr. 2
+Schumann: Klavierkonzert op. 54; Carnaval op. 9
+Mozart: Klavierkonzert Nr. 15; Klaviersonaten Nr. 13 & 17
+Haydn: Klaviersonate Nr. 37
+Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1
+Scriabin: Klavierkonzert op. 20
+Liszt: Ungarische Fantasie für Klavier & Orchester
+Bliss: Klavierkonzert op. 58
+Grieg: Klavierkonzert op. 16
+Bach: Italienisches Konzert BWV 971
- Künstler:
- Solomon, Henry Holst, Anthony Pini, Gregor Piatigorsky, Orchestra Sinfonica di Torino della RAI, Philharmonia Orchestra, Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Lorin Maazel, Andre Cluytens, Herbert Menges, Otto Ackermann, Issay Dobrowen, Walter Susskind, Adrian Boult
- Label:
- Profil
- Aufnahmejahr ca.:
- 1932-1956
-
Solomon (1902–1988) war einer der besten und erfolgreichsten Konzertpianisten der Welt, als im Dezember 1956 ein lähmender Schlaganfall seiner Karriere ein jähes Ende setzte. Mit der vorliegenden Kollektion wird erstmals eine Übersicht geboten, die von den wichtigsten frühen Aufnahmen wie Brahms’ Händel-Variationen und dem von Solomon uraufgeführten Konzert von Arthur Bliss über die beispielhaften Beethoven-Sonaten bis zu letzten Auftritten in Rom, Berlin und London reicht. An Solomons Schallplattenaufnahmen lobten die Fachkritiker vor allem das klangschöne, kraftvolle und zugleich differenzierte Spiel. Über die Beethoven-Sonaten schrieb Joachim Kaiser: »Solomons Ernst ist mehr als Pathos. Da ist eine Strenge, nur aus der Sache kommende Glut … ein ungeheures Engagiertsein für die Deutung und Bedeutung eines jeden Tones«. Große, zeitlose Klavierkunst.
Rezensionen
»Es ist zur Zeit keine Veröffentlichung auf dem Markt, die so umfassend klingende Auskunft über Solomon gibt.« (FONO FORUM, Mai 2023)
Dieser Artikel wurde am Freitag 27 Juni, 2025 im Shop aufgenommen.