Helmuth Rilling dirigiert bekannte Werke & Raritäten auf 10 CDs

  • Artikelnummer: CF98008
  • 5 Stück auf Lager

 Frage zum Artikel 

39,99 €
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Menge:

Bach: Johannes-Passion BWV 245 (mit Appendix); Kantate BWV 26 "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig"; Motette BWV 225 "Singet dem Herrn ein neues Lied"; Bauernkantate BWV 212 "Mer hahn en neue Oberkeet"

+Franck: Les Beatitudes

+Britten: War Requiem

+Haydn: Messe B-Dur H 22: 14 "Harmoniemesse"

+Bruckner: Te Deum

+Brahms: Nänie op. 82; Schicksalslied op. 54; Vier Gesänge op. 17

+Schubert: Gesang der Geister über den Wassern D. 714

+Mendelssohn: Heimkehr aus der Fremde op. 89

Die Musikwelt verdankt Rilling viele Uraufführungen: von Mendelssohn bis Penderecki oder Pärt sowie zahlreiche Wieder- und Neuentdeckungen. Diese CD enthält bekannte Werke & Raritäten mit Werken von Schubert, Brahms, Bach, Britten,…

Rezensionen

»Rilling läßt die Motetten in relativ großer Chorbesetzung und mit entsprechendem, colla-parte mitlaufendem Instrumentarium musizieren.​ Rillings Konzept ist in sich überzeugend und glänzend realisiert.​« (stereoplay zu BWV 225)

»Die Hänssler-Edition ist zu begrüßen, denn musikalisch schafft es Rilling, das über zehn Jahre hin entstandene Werk wie aus einem Guß erscheinen zu lassen.​« (FonoForum zu Les Beatitudes)

»Mit großem Einfühlungsvermögen wird hier musiziert, ernsthaft, verinnerlicht und ohne jeden Anflug von künstlicher Gespreiztheit.​ Das gilt auch für die Gesangssolisten, die alle drei Idealbesetzungen sind.​ Christian Gerhaher verwöhnt selbst das hier an Fischer-Dieskau gewöhnte Ohr durch seinen wortintensiven, expansiven Legato-Gesang.​ Annette Dasch bringt den satten Wohllaut ihres herrlichen Timbres wirkungsvoll zur Geltung, und James Taylor verblüfft mit einer exemplarischen vokalen Behändigkeit.​ Eine großartige Aufführung.​« (FonoForum zum War Requiem)

»Auch wenn es bei Bruckner-Chorwerken wirklich nicht an Parallelaufnahmen mangelt, so kann diese Produktion schon allein wegen der hervorragenden Homogenität und Souveränität des Chores für sich einnehmen.​« (FonoForum)

»Die gegenüber den Gepflogenheiten des 19.​ Jahrhunderts relativ kleine Gächinger Kantorei singt bei aller klanglichen Konsistenz durchsichtig und schlank.​ Qualitätvoll wie der Chor agiert das sehr rund klingende Bach-Collegium, das das unphilharmonische Schlankheitsideal von Rillings Konzept verwirklicht.​« (stereoplay zu Brahms)

Dieser Artikel wurde am Freitag 27 Juni, 2025 im Shop aufgenommen.

Copyright © 2025 CFSunfilm. Powered by Zen Cart